
Beheizen und Lüften der Kirchen in den Herbst- und Wintermonaten
Im Bezug auf das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus ist die Übertragung über Aerosole einer der Hauptinfektionswege. In der Heizperiode stehen wir daher vor dem Problem, dass die Heizungen und insbesondere die Warmluftheizungen eben diese Luftzirkulation mit Aerosolen in unseren Kirchen verursachen. Das Erzbistum Paderborn hat daher Empfehlungen für die Kirchengemeinden zusammengestellt. Diese sehen folgendes vor:
- Relative Luftfeuchtigkeit im Raum bei 50 – 60 % mindert die Infektiosität der in den Aerosolen befindlichen Coronaviren
- Reduzierung der Luftbewegungen während des Gottesdienstes durch Ausschalten der Heizungsanlagen 30 Minuten vor den Gottesdiensten
- Kurzes, aber intensives Lüften nach den Gottesdiensten
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden die Temperaturen in unseren Kirchen bei ca. 10 – 12 Grad liegen. Bitte kleiden Sie sich entsprechend. Wir möchten dadurch aber erreichen, dass das Feiern von Gottesdiensten auch in den Herbst- und Wintermonaten möglich sein wird.