Seite wählen

Zusammenschluss der Pfarreien in Holzwickede zur Pfarrei Heiliger Franziskus Holzwickede

Mit Beginn des neuen Jahres 2023 ist aus den zwei katholischen Pfarreien in Holzwickede eine einzige geworden. Mit dem letzten Tag des alten Jahres wurden die bisherigen Pfarreien St. Stephanus Opherdicke und Liebfrauen Holzwickede aufgehoben, um gemeinsam die neue Pfarrei Heiliger Franziskus Holzwickede zu bilden. Die ältere St. Stephanus Pfarrei bringt 738 Gemeindemitglieder, die jüngere Liebfrauengemeinde 3.926 in die neue Pfarrei ein, die somit in etwa 4.664 Katholiken zählt und mit dem Kommunalgebiet der Gemeinde Holzwickede deckungsgleich ist. Die evangelischen Christen in Holzwickede sind diesen Schritt schon einige Jahre früher gegangen und haben ebenfalls aus zwei bisherigen Pfarreien eine neue gebildet. Auch daran zeigt sich, dass der Zusammenschluss der beiden katholischen Gemeinden sich in der gegenwärtigen Zeit nahelegt und für die pastorale Arbeit vorteilhaft ist.

Die Aufhebung der beiden Pfarreien wurde mit der Jahresschlussmesse am Silvesterabend in der St. Stephanuskirche begangen. Sinnbildlich wurden die bisherigen Kirchenbücher geschlossen. Die Errichtung der neuen Pfarrei wurde mit der Neujahrsmesse am Nachmittag des ersten Tages im neuen Jahr in der Evangelischen Kirche am Markt begangen, weil die Liebfrauenkirche sich zurzeit noch in Renovierung befindet. Hier wurden sinnbildlich die neuen Kirchenbücher der neuen Pfarrei geöffnet und direkt im Anschluss an die Messfeier Geburtstagstorten angeschnitten, wie es sich für einen Geburtstag gebührt. An diesen beiden Gottesdiensten nahmen zahlreich Gemeindemitglieder teil.

Am Neujahrstag bestand auch die Möglichkeit, sich das neue Pfarrsiegel zum Beispiel in das eigene „Gotteslob“ drücken zu lassen. Das Siegel zeigt das bekannte Tau-Zeichen, ein Kreuz ohne den oberen Balken, das der heilige Franziskus sehr geschätzt hat. Es zeigt außerdem Symbole der bisherigen Pfarreien: Steine und Märtyrerpalme für den heiligen Stephanus sowie eine Lilie für die Jungfrau und Gottesmutter Maria, also für Liebfrauen. Ein modernes Logo ist bereits in Arbeit. Es wird in Zukunft auf Briefbögen, elektronischen Medien und anderweitig das Erkennungszeichen sein.

Die neue Mailadresse lautet info@franziskus-holzwickede.de. Ebenfalls in Arbeit befindet sich eine neue gemeinsame Internetseite. Sie wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Während der Pfarrgemeinderat schon seit den letzten Pfarrgemeinderatswahlen im Herbst 2021 ein einziger und gemeinsamer ist, ist die Wahl des neuen Kirchenvorstands im März/April dieses Jahres beabsichtigt. Bis dahin wird ein Übergangsgremium die Verwaltung übernehmen, das mit dem 1.1.2023 die Verantwortung übernommen hat, da die beiden bisherigen Kirchenvorstände mit Ende des alten Jahres zu Ende gegangen sind. Der Vermögensverwaltungsrat, der übergangsweise besteht, setzt sich aus Pfarrer Paul Mandelkow, Verwaltungsleiter Stefan Spallek sowie den vier Herren Wilfried Brinkmann, Heinrich Ceglarski, Michael Kissing und Jörg Peiler zusammen.  

error: Content is protected!