Seite wählen

Vortrag von Dr. Thomas Henningsen am 30. November in St. Katharina

„Unsere (Um-) Welt zwischen Faszination und Zerstörung – eine globale Bestandsaufnahme“

2022 war wieder ein Jahr der Extreme – grausame, kriegerische Auseinandersetzungen, zunehmende Armut, Hungersnöte, Artensterben, Umweltverbrechen……machen deutlich, wie fragil und voller Leid sich unser Zusammenleben immer wieder entwickelt – gerade auch durch die dramatischen Umwelt- und Klimafolgen. „Diese Entwicklung bedroht inzwischen die Lebensgrundlagen der GESAMTEN Menschheit, da wir auf eine regelrechte HEISZEIT zusteuern – mit inzwischen leider sehr vorhersehbaren Konsequenzen“, so Dr. Thomas Henningsen, langjähriger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen. In seiner wissenschaftlich fundierten und durch neuste Daten und Fakten hochaktuellen Präsentation lässt er uns (auch bildstark) an seinen umfänglichen persönlichen Erfahrungsberichten aus vielen Teilen der Welt teilhaben und zeigt auf,

  • wie der jetzige Zustand der großen Umweltprobleme einzuschätzen ist,
  • wie sich die Arten- und Klimakrise auf unsere Wälder, Meere, Artenvielfalt und damit auf unser Zusammenleben und auch auf unsere Wirtschaft auswirkt,
  • aber auch welche vielversprechenden Lösungsansätze schon vorhanden sind und damit Hoffnung geben
  • und warum gerade das Handeln der jetzigen Generation und damit die nächsten Jahre so entscheidend sind, um die sonst kaum noch aufhaltbaren Auswirkungen doch noch zu verhindert bzw. einzudämmen.

Dr. Thomas Henningsen ist Leiter der Handwerksgruppe HPM,  Mitbegründer und Geschäftsführer von ORCA – Organisation for Rapid Climate Action. Der studierte Zoologe und Meeresbiologe war weltweit für Forschungen zum Klimaschutz unterwegs. Seit 1991 entwickelte, koordinierte und leitete Thomas Henningsen hauptberuflich für Greenpeace nationale, internationale und globale Kampagnen und Projekte. Von 2017 bis 2019 verantwortete er als Geschäftsführer das Programm von Greenpeace in Russland.

error: Content is protected!