Seite wählen

Nachruf für Herrn Heinrich Wirtz

Am 22. Februar ist Heinrich Wirtz als ein sehr engagiertes Mitglied der Pfarrei St. Katharina gestorben.

Von 1992 bis 2019 war Herr Wirtz im Kirchenvorstand der Pfarrei St Katharina aktiv, davon auch einige Jahre als stellvertretender Vorsitzender. So hat er u.a. an der Renovierung der Katharinenkirche und des Katharinentreffs mitgewirkt, der Erweiterung der KiTa St. Katharina, der Umwandlung der KiTa am Katharinen-Hospital zur Elternschule, der Anmietung des Georgshauses Röhrenspring für den Pfadfinderstamm Goten und zahlreicher weiterer Maßnahmen.

Über 20 Jahre seines Engagements war Heinrich Wirtz in verschiedenen Gremien und Fördervereinen vor allem in der Ermöglichung und Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativarbeit des Katharinen-Hospitals aktiv.

Von Beginn an war er auch ehrenamtlich direkt in enger Abstimmung mit dem Pflegeteam und dem Leitenden Oberarzt Dr. Boris Haid auf der Palliativstation tätig.
Seit 2009 war er darüber hinaus bis 2019 als Mitglied im Verwaltungsrat des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg aktiv.

Im Aufsichtsgremium des Verbundes übernahm er Mitverantwortung für die Entwicklung der zugehörigen drei Krankenhäuser, zwei Wohn- und Pflegeheime, einer Servicegesellschaft sowie einem MVZ und dem Hospiz. Diese wichtige Aufgabe erfüllte er mit hohem Engagement und Sachkenntnis im besonderen Blick auf die Verantwortung für die über 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Patienten, Bewohner und Gäste.

Mit der Gründung der Hospizstiftung im Jahr 2012 wurde er in den ersten Vorstand berufen. In dieser Funktion unterstütze er persönlich stark die Entwicklung des Konzeptes und die Realisierung des Baus des im Jahr 2017 eröffneten Heilig-Geist-Hospizes. Dabei war durch Herrn Wirtz stetig die Verbindung zur Kirchengemeinde St. Katharina sowie später zur Gesamtpfarrei St. Katharina Unna in enger Form geprägt. Aus dem Vorstand der Heilig-Geist-Hospiz-Stiftung schied er im Jahr 2019 aus Altersgründen aus.

Das große Engagement von Heinrich Wirtz war durch seinen hohen Einsatz für die umfangreiche medizinisch-pflegerische, seelsorgliche und soziale Begleitung von Menschen am Ende ihres Lebens geprägt. Seine tiefe christliche Grundhaltung hat ihn dabei geleitet. Für dieses herausragende Engagement sind ihm die Pfarrei St Katharina und der Katholische Hospitalverbund Hellweg mit allen seinen Einrichtungen sehr dankbar.

Gerne hätte ihm die Pfarrei für seine zahlreichen Verdienste mit der Verleihung des Ordens „Pro ecclesia et pontifice“ gedankt. Dieser Orden muss in Rom beantragt werden und wird vom Papst für ein besonders zu würdigendes Engagement im kirchlichen Leben verliehen. Leider ließ es der Gesundheitszustand von Herrn Wirtz nach dem Eintreffen des Ordens nicht zu, diesen in angemessener Form zu verleihen.

Als Zeichen der tiefen Dankbarkeit der Kirchengemeinde wird Heinrich Wirtz dieser Orden nachträglich im Kreis seiner Familie zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.

Weitere aktuelle Nachrichten

error: Content is protected!