Seite wählen

Maria und Wilhelm Buschulte – Ausstellung im Museum Haus Opherdicke

Die Ausstellung Mit den Farben des Lichts im Museum Haus Opherdicke widmet sich anlässlich des 100. Geburtstages von Maria und Wilhelm Buschulte erstmalig dem malerischen und zeichnerischen Werk des Unnaer Künsterpaares.

Wilhelm Buschulte (1923 – 2013) gehört zu den bedeutendsten Künstlern in Unna. Aber auch über die Region hinaus genoss die Kunst des berühmten Glasmalers bereits zeitlebens internationale Anerkennung. Seine langjährige Tätigkeit, aber auch der ökonomische Druck eines freischaffenden, nicht am Kunstmarkt präsenten Künstlers, führten zu einer außergewöhnlich umfangreichen Produktivität in der Glasmalerei, die sich bis heute an den rund 400 Kirchenfensterzyklen mit insgesamt mehreren tausend einzelnen Scheiben erkennen lässt. Damit zählt er zu den weltweit produktivsten Glasmalern überhaupt. Der malerische und zeichnerische Nachlass des Künstlers ist jedoch bisher eher unbekannt.

Noch weniger bekannt ist das in Umfang und Qualität vergleichbare künstlerische Werk von Maria Buschulte (1923 – 2014). Die Ehefrau von Wilhelm Buschulte stellte ihr eigenes künstlerische Schaffen – Porträts, Aktzeichnungen sowie Blumenstillleben waren ihre bevorzugten Ausdrucksformen – für die Phase der Kindererziehung hintenan und unterstütze ihren Mann in seinen kommerziell erfolgreichen Entwürfen und Aufträgen.

(Quelle: Flyer Kreis Unna – Maria und Wilhelm Buschulte – mit den Farben des Lichts)

Die Ausstellung findet noch bis zum 13. August 2023 im Museum Haus Opherdicke statt. (www.museum-haus-opherdicke.de)

 

Als Wilhelm Buschulte 1957 den Auftrag bekam, die 14 Fenster im Langschiff der Katharinenkirche zu gestalten, hatte er schon für diese Kirche einige kleinere und drei größere Werke geschaffen: die kleineren Werke waren die Fenster der Seitenkapellen des Langschiffs, der Sakristei und weiterer Nebenräume. Zu den größeren Werken gehören die die Rosette im Westwerk und die beiden großen rechteckigen Fenster im Chor der Kirche.

Zu den Kirchenfenstern der Katharinenkirche ist 2018 ein Heft herausgegeben worden, in welchem jedes Kirchenfenster abgebildet ist und durch Erläuterungen von Pastor Heinz-Josef Löckmann ergänzt wird. Dieses Heft ist im Pfarrbüro und zu den Zeiten der Offenen Kirche für 2,00 Euro zu erwerben.

 

Weitere aktuelle Nachrichten

error: Content is protected!