Seite wählen

kfd-Gruppen des Pastoralen Raumes tauschten sich aus

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. ….. und wir wollen,- dass zeigt unser Ergebnis nach unserem 1. gemeinsamen Treffen am 05.07.:

Eine „Vorstellungsrunde“ hat uns zunächst auf den aktuellen Stand der einzelnen kfd-Gemeinschaften gebracht. Informationen, Anregungen und „Stolpersteine“ wurden ausgetauscht, besprochen, diskutiert und Ergebnisse festgehalten:

  • Die kfd-Gemeinschaften tauschen ihr Jahres-, Halbjahresprogramm untereinander aus, denn Jede und Jeder ist willkommen!
  • Einladungen zu zwei schon feststehenden Terminen wurden weitergegeben:
  • Freitag, 01.09.2023 um 16:00 Uhr – Wort-Gottes-Feier zum ökumenischen Schöpfungstag in der Herz-Jesu-Kirche in Unna-Königsborn. Anschließend Zeit zur Begegnung mit Imbiss im Forum Herz Jesu.
  • Freitag, 24.11.2023 um 10:00 Uhr – Ökumenische Andacht zum Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ in der St.- Katharinenkirche in Unna; (s. Informationen in der Tageszeitung)
  • Unsere 1. gemeinsame Aktion steht: Freitag, 03.05.2024 – „Runter vom Sofa“ – gemeinsam singen und das Leben feiern (s. kfd Aktionswoche v. Sept. 2023) in Liebfrauen
  • Bitte vormerken: 2. Treffen der Vorstände und Teams der kfd-Gruppen des Pastoralen Raumes am Mittwoch, 24.01.2024 um 18:00 Uhr in  Liebfrauen, Holzwickede. Thema ist u. a. Vorbereitung der gemeinsamen Aktion am 03.05.2024.

Alle Interessierten – auch nicht Mitglieder sind immer herzlich Willkommen

Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten (Thomas von Aquin)
…… und wir beten und arbeiten weiter, denn was wäre eine Kirche ohne uns – natürlich ohne uns Frauen – ohne kfd?? Lesen Sie selbst – und darum brauchen wir auch Sie / Dich weiterhin / Sie / Dich als  neues Mitglied in unserer kfd

 

kfd-Beitragserhöhung in Versen (Original von Barbara Prause, kfd Bamenohl-Weringhausen) (Abänderung von Birgit Schulte-Lobach, kfd Holzwickede)

Die kfd, sie kann’s nicht lassen,
den Mitgliedsbeitrag anzupassen.
Alles wird teurer, der Beitrag auch.
Das ist kein gutes Gefühl im Bauch.
Wozu braucht der Bundesvorstand das Geld?
Na klar, weil die Lobby-Arbeit was zählt!
Kfd Frauen sind in der Politik präsent,
damit man die Rechte von Frauen dort anerkennt.
Das geschieht in Berlin und anderswo.
Hier im Pastoralen Raum bemerkt man das nicht so.
Der Bundesvorstand ist weit weg.
Doch erfüllt er auch für uns seinen Zweck.
Um die Interessen von Frauen zu vertreten,
reicht es nicht aus, dafür zu beten.
Die breite Basis gibt die Kraft,
mit der die kfd etwas schafft.
So brachten viele Stimmen am Ende
für viele Mütter eine bessere Rente.
Als Ziel hat die kfd sich auch vorgenommen,
dass Frauen für gleiche Arbeit gleiches Geld bekommen.

 

Die kfd ist offen für alle Frauen,
auch für die, die der Kirche nicht mehr vertrauen.
Sie schaut auf die Missbrauchsfälle genau
und setzt sich ein für das Diakonat der Frau.
Bis hinauf in den Bundesvorstand
ist kfd-Arbeit Ehrenamt.
Doch die Wenigen, die hauptamtlich angestellt,
verdienen mit dieser Arbeit ihr Geld.

 

10,- Euro im Jahr, warum diskutieren wir darum?
Rechnet das mal auf einen Monat um!
F
ür 83 Cent kriegt ihr beim Bäcker
zwei frische Brötchen, knusprig und lecker.
Das können sich doch die Allermeisten
für ein schönes Frühstück ab und zu leisten.
Um auf die Brötchen was drauf zu schmieren,
müsst ihr allerdings nochmal investieren.

 

Was aus der kfd wird, ist euch nicht egal.
Deshalb halten wir zusammen und senden ein Signal.
Die Unterstützung vom Diözesanverband brauchen wir,
um zu tun unsere Arbeit hier.
Sagt uns also nicht wegen 10,- Euro „Ade“,
sondern steht zu eurer kfd!

Weitere aktuelle Nachrichten

error: Content is protected!