Seite wählen

Geistliche Aus-Zeit in der Fastenzeit

Das Pastoralteam des Pastoralen Raumes Unna-Fröndenberg-Holzwickede regt eine „Geistliche Aus-Zeit“ an. Die Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Gen 16,13) dient als Motto.  Alle sind eingeladen, bei der „Geistlichen Aus-Zeit“ mitzumachen. Verschiedene Angebote laden dazu ein. Alle Informationen und Termine können Sie auch den Flyern, die in den Kirchen ausliegen.

Frühschichten in der Fastenzeit
In der Fastenzeit starten in drei unserer Kirchen wieder die Frühschichten. Wir laden ein zu einer besinnlichen halben Stunde mit einem gemeinsamen Frühstück anschließend im Pfarrheim.

  • Martin: dienstags um 8:00 Uhr
  • Katharina: freitags um 6:00 Uhr
  • Marien: freitags um 6:00 Uhr

 

Kreuzwegandachten
In zwei unserer Kirchen finden in der Fastenzeit Kreuzwegandachten statt.

  • Herz Jesu: donnerstags um 16:00 Uhr
  • Marien: montags um 17:00 Uhr und freitags um 17:25 Uhr

Den Abschluss der Kreuzwegandachten feiern wir am Donnerstag, 30.03. um 16:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche.

 

Kreuzwegandacht der kfd
Zu einer Kreuzwegandacht am Mittwoch, 29.03. um 16:00 Uhr sind alle kfd-Gruppen unserer Pfarrei in die Katharinenkirche eingeladen.

 

Eucharistische Anbetung
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – in der Eucharistischen Anbetung können wir dies veranschaulichen. Eine Hostie in der Monstranz, dem „Zeigegerät“, lädt ein, vor Gott und mit ihm eine Zeit in der Stille zu bleiben. In dieser stillen Zeit können Sie Ihren Gedankenstrom kommen und vorbeiziehen lassen. Mit einem Impuls beginnt diese Zeit und endet mit dem Segen, dem Zuspruch Gottes, auch weiterhin in seinem Ansehen zu bleiben. Anschließend haben Sie noch die Möglichkeit, die Abendmesse um 18:30 Uhr mitzufeiern.

  • Mittwoch, 22.03., 29.03. und 05.04. von 17:45 – 18.15 Uhr in der Katharinenkirche

 

Bußgottesdienste in der Fastenzeit

  • Sonntag, 26.03. um 17:00 Uhr in Herz Jesu
  • Donnerstag, 30.03. um 19:30 Uhr in St. Martin

 

Einladung zum Fastenbrechen
Die Initiative WeltOffen lädt Muslime und Christen ein zu einem gemeinsamen Fastenbrechen am Freitag, 31.03. um 19:00 Uhr in den Katharinentreff. Im Islam ist das Fastenbrechen (Iftar) der abendliche Abschluss eines Fastentages während des Ramadans mit dem Abendgebet. Nach Sonnenuntergang treffen sich Freunde, Verwandte und Nachbarn zum Iftar um gemeinsam zu essen.

Wir beginnen um 19:00 Uhr mit einem Austausch über das Fasten in den verschiedenen Religionen. Das gemeinsame Essen beginnt um kurz nach 20:00 Uhr bei Sonnenuntergang. Vor dem Essen wird ein Iman aus dem Koran rezitieren. Ein Musiker wird auf der Ney spielen, einer speziellen Flöte, die in der arabischen, persischen und türkischen Musik verwendet wird.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein und bitten darum, einen kleinen Beitrag zum Buffet mitzubringen.
Nachfragen gerne an Mechthild Terhorst (02303/15678 oder 0163-1300654).​

 

Bibelteilen
Wir wollen uns an diesen Abenden etwas näher mit einem Bibeltext beschäftigen. Dabei geht es weniger um wissenschaftliche Exegese, sondern mehr darum, was die biblischen Worte uns heute und vielleicht auch ganz persönlich sagen. Ein Wort oder ein Satz spricht mich am jeweiligen Abend bestimmt an und ich kann ihn und seine Bedeutung mit den anderen teilen. So können wir gemeinsam den Bibeltext vielleicht noch einmal anders verstehen und begreifen. Ich spüre dann vielleicht auch mehr den Gott, der mich sieht.

  • Mittwoch, 22.03. um 20:00 Uhr in der Kirche St. Martin
  • Dienstag, 28.03. um 20:00 Uhr in der Kirche St. Martin
  • Mittwoch, 05.04. um 20:00 Uhr in der Kirche St. Martin

 

Ökumenische Andacht und Gespräche
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde und der freien evangelischen Gemeinde ist dieses Angebot entstanden. Wir beginnen jeweils mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Leuchten!“, dem diesjährigen Motto der Fastenaktion „7 Wochen ohne“. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

  • Mittwoch, 29.03. um 18:00 Uhr im Alois-Gemmeke-Haus Holzwickede (Hauptstraße 51A, Holzwickede)

 

Abendlob und spiritueller Austausch
Immer am Freitag findet ein Austauschtreffen zur Geistlichen Aus-Zeit  in der Kirche Herz Jesu Fröndenberg statt. Es besteht aus zwei Teilen: einem Abendlob um 18:30 Uhr und einem Austausch um 19:30 Uhr. In Gemeinschaft wollen wir unserer Erfahrungen (mit)teilen, neue Erfahrungen machen, Impulse für die kommende Zeit mitnehmen.

  • Freitag, 24.03. und 31.03. um 18:30 in Herz Jesu Fröndenberg-Hohenheide (Auf dem Krittenschlag 3)

 

 

Angebote für Kinder und Familien an den Kar- und Ostertagen

  • Kinderkirche zu Palmsonntag am 02.04. um 11:00 Uhr in St. Martin
  • Wortgottesdienst zu Gründonnerstag für Familien am 06.04. um 17:00 Uhr in Herz Jesu
  • Wortgottesdienst zu Karfreitag für Familien am 07.04. um 15:00 Uhr in Herz Jesu

Im letzten Jahr wurde für den Pastoralen Raum mit Kindern ein Film gedreht, der zwei Ostergeschichten nacherzählt. Dieses Video werden wir in diesem Jahr wieder ab Karsamstag auf dem YouTube-Kanal des Pastoralen Raumes veröffentlichen.

 

Beichtgelegenheiten vor Ostern

St. Katharina • Samstag, 01.04. um 16:00 Uhr und Karfreitag, 07.04. nach der Liturgie
St. Marien • Karfreitag, 15.04. nach der Liturgie
St. Martin • Karfreitag, 15.04. nach der Liturgie

 

Speisensegnung in Herz Jesu
Die Speisensegnung hat in vielen Gemeinden eine lange Geschichte und Tradition. Diese österliche Segnung hat ihren tiefen Sinn darin, die Tischgemeinschaft mit dem Auferstandenen daheim im kleinen Kreis weiter zu feiern. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, Ihre Speisen wie z. B. Brot, Eier, Ostergebäck usw. am Karsamstag um 12:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche segnen zu lassen.

 

Kreuzweg durch Hemmerde
Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, mit uns den Kreuzweg durch Hemmerde zu gehen. Start ist an Karfreitag, 07.04. um 6:00 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul.

 

Messdiener und Taizégruppe gestalten Gottesdienste in St. Martin
Die „Taizégruppe“ übernimmt die musikalische Gestaltung der Gottesdienste des Triduums. Messdiener und Messdienerinnen sorgen für die inhaltliche Gestaltung der Abendmahlsfeier und der Ölbergstunde an Gründonnerstag. Nach der Osternacht laden sie zur Agape ins Pfarrheim ein.
An dieser Stelle schon ein ganz herzliches Dankeschön an beide Gruppen für ihren besonderen Einsatz.

 

Blumen zur Kreuzverehrung
In diesem Jahr möchten wir Sie wieder einladen, für die Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie eine einzelne Blume mitzubringen, um diese am Kreuz niederzulegen. Diese Blumen werden anschließend in den Blumenschmuck für Ostern eingebunden.

 

error: Content is protected!