Seite wählen

Elektroschrott ist Gold wert – Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW

Spielkonsole, Computer und Smartphones sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Immer schneller tauchen neue Modelle auf dem Markt auf, die alten Geräte wandern in den Müll. Doch wie entsorgt man seine Elektrogeräte eigentlich richtig? In der Bildungseinheit „Elektroschrott ist Gold wert“ wird Besuchern erklärt, wie Elektrogeräte richtig entsorgt werden und welche Folgen es für Mensch und Umwelt hat, wenn Elektroschrott nicht richtig recycelt wird. In diesem Zusammenhang werfen wir auch einen Blick in andere Teile der Welt. Den Teilnehmenden soll bewusst werden, dass ihre gebrauchten Elektrogeräte viel zu wertvoll sind, um in der Mülltonne zu landen. Die Besucherinnen und Besucher lernen den Entstehungsweg des Elektrogeräts von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Recycling kennen. Das Bildungsangebot „Elektroschrott ist Gold wert“ wurde von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2013/2014 Bildung für nachhaltige Entwicklung und vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Die Ausstellung kann bis zum 15. November besichtigt werden. Interessierte an einer Führung oder einem Workshop können sich bei Janfelix Müller melden (Tel. 02303-9427240 oder janfelix.mueller@kirche-unna.de).

 

Weitere aktuelle Nachrichten

error: Content is protected!