
„Das zerbrechliche Paradies“ – Fahrt zur multimedialen Ausstellung in Oberhausen
„Das zerbrechliche Paradies“ ist eine Ausstellung im Gasometer in Oberhausen. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert.
Feuer, Wind und Wasser – diese Urgewalten bilden den furiosen Einstieg in die neue Gasometer-Ausstellung. Unmittelbar erleben die Besucher die Auswirkungen dieser Naturphänomene auf die Klimageschichte unseres Planeten. Unter dem Motto „Eine Erde – viele Welten“, entdecken die Besucher im Rund unter der Gasdruckscheibe die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten. Einzigartige großformatige Fotografien und packende Filmausschnitte lassen den Betrachter mit Faultieren in die Baumwipfel des Regenwaldes klettern oder mit jungen Eisbären spielerisch über das Packeis tollen.#
Der ökologische Fußabdruck des Menschen bestimmt die Ausstellungsinhalte auf der nächsten Ebene des Gasometers. Die zusammengestellten Bilder und Filmsequenzen zeigen in aller Deutlichkeit die Klimaveränderung, Waldrodungen, den Raubbau an Tieren, die Vermüllung – insbesondere der Meere – und die Folgen der industriellen Landwirtschaft.
Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden.
Quelle: https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/das-zerbrechliche-paradies
Los geht es am Samstag, den 03.09.2022 um 09.30 Uhr ab Unna mit dem Bus. Treffpunkt: Märkische Str. 2 (zwischen Bahnhof und AOK-Gebäude); Rückankunft wird gegen 15.30 Uhr dort sein.
Kosten: 15 Euro Erwachsene, 10 Euro: Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen, Menschen mit Handicap etc.
Anmeldung bis zum Freitag, 26.08.2022 unter: E-Mail: janfelix.mueller@kirche-unna.de oder Telefon: 02303-14939. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Der Teilnehmerbeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina, DE47 4416 0014 2420 9677 12
